Der Umgang mit dem „white screen of death“ in WordPress: Ein umfassender Leitfaden

Oh, nein! Beim Öffnen deiner WordPress-Seite siehst du nur einen leeren, weißen Bildschirm? Das Phänomen, auch als „white screen of death“ bekannt, ist ein häufig auftretender Fehler in WordPress. In diesem Artikel zeige ich dir verschiedene Ansätze, wie du diesen Fehler selbst beheben kannst.

Was ist der „white screen of death“ und warum tritt er auf?

Der „white screen of death“ tritt dann auf, wenn deine WordPress-Seite plötzlich abstürzt und nichts außer einer leeren, weißen Seite anzeigt. Die Ursachen dafür können vielfältig sein, von inkompatiblen Plugins über Probleme mit deinem Theme bis hin zu erschöpftem Speicherplatz oder Serverproblemen.

Versicher dich durch ein Backup

Bevor du mit der Fehlerbehebung beginnst, solltest du unbedingt ein Backup deiner Website erstellen. Das sichert dich gegen mögliche Datenverluste ab und ermöglicht es dir, jederzeit zu einer funktionstüchtigen Version deiner Seite zurückzukehren.

Lösche die .maintenance Datei

Wenn dein „white screen of death“ nach einem fehlgeschlagenen Update von WordPress, eines Themes oder eines Plugins auftritt, liegt das Problem möglicherweise an der .maintenance Datei in deinem WordPress-Verzeichnis. Bei durchgeführten Updates erstellt WordPress automatisch diese Datei und entfernt sie in der Regel selbstständig nach Abschluss des Updates. Sollte jedoch etwas schiefgehen, bleibt die Datei bestehen und kann zu Problemen führen. In diesem Fall musst du die .maintenance Datei manuell löschen. Dies kannst du tun, indem du dich über einen FTP-Client in dein WordPress-Verzeichnis einloggst und die Datei entfernst. Nach der Löschung solltest du deine Seite erneut aufrufen und überprüfen, ob der weiße Bildschirm verschwunden ist.

Lass Speicher-Limits nicht zur Falle werden

Ein ausgeschöpftes Speicherlimit kann ebenfalls zu dem gefürchteten „white screen of death“ führen. Prüfe also als erstes die Speicherlimits, die durch deinen Webhoster oder in der wp-config.php-Datei festgelegt sind.

Schau dir deine Plugins genauer an

Wenn das Problem nicht durch das Speicherlimit verursacht wird, bietet es sich an, die installierten Plugins unter die Lupe zu nehmen. Deaktiviere zunächst alle Plugins und aktiviere sie dann nacheinander wieder. Damit kannst du herausfinden, ob ein bestimmtes Plugin den Fehler verursacht.

Überprüfe dein Theme

Sollte das Deaktivieren der Plugins nicht helfen, könnte das Problem mit deinem Theme zusammenhängen. Wechsle hierfür zu einem Standard-Theme von WordPress und prüfe, ob das Problem weiterhin auftritt.

Halte deine Datenbank auf dem Laufenden

Falls kein Plugin und auch nicht das Theme Auslöser des Problems sind, könnte eine fehlerhafte Datenbank der Übeltäter sein. In diesem Fall solltest du versuchen, diese zu aktualisieren und zu reparieren.

Mit diesen Tipps und Tricks sollte es dir gelingen, den „white screen of death“ auf deiner Website zu beseitigen und wieder lebendige Inhalte anzeigen zu lassen. Falls du allerdings auf weiterhin auf Probleme stößt, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Du kannst natürlich auch jederzeit einen Kommentar hinterlassen oder direkt meine Hilfe anfragen.

Schreibe einen Kommentar